Das vegetative Nervensystem

Das vegetative Nervensystem (VNS), auch autonomes Nervensystem genannt, ist ein Teil des peripheren Nervensystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation von Körperfunktionen, die nicht willentlich gesteuert werden. Es ist für die Kontrolle von lebenswichtigen Funktionen wie Herzfrequenz, Atmung, Blutdruck, Verdauung und Stoffwechsel verantwortlich. Das vegetative Nervensystem arbeitet weitgehend autonom, das heißt, es funktioniert ohne bewusste Kontrolle.

  • Das vegetative Nervensystem ist in zwei Hauptzweige unterteilt: das sympathische Nervensystem und das parasympathische Nervensystem.

Sympathisches Nervensystem:

  • Aktivierung: Das sympathische Nervensystem wird oft als „Kampf- oder Fluchtsystem“ bezeichnet. Es aktiviert den Körper in Stresssituationen, indem es die Herzfrequenz erhöht, die Pupillen erweitert, die Atmung beschleunigt und die Blutzirkulation zu den Muskeln verstärkt.
  • Funktion: Es bereitet den Körper auf schnelle, energieintensive Reaktionen vor, um mit Herausforderungen umzugehen

Parasympathisches Nervensystem:

  • Aktivierung: Das parasympathische Nervensystem wird oft als „Ruhen und Verdauen“ bezeichnet. Es aktiviert sich in entspannten Zuständen und nachdem eine Bedrohung vorüber ist.
  • Funktion: Es fördert die Entspannung, senkt die Herzfrequenz, erweitert die Blutgefäße im Verdauungstrakt, fördert die Verdauung und unterstützt regenerative Prozesse.

Die Interaktion zwischen dem sympathischen und parasympathischen Nervensystem wird als autonome Balance bezeichnet. Ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Systemen ist wichtig für eine optimale Anpassung an verschiedene Umweltbedingungen und Stressoren. Probleme mit der autonomen Balance können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.

Es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten / Therapien um Störungen des vegetativen Nervensystems zu behandeln, die je nach Ursprung und Ausprägung angewandt werden. Informationen zu den Therapien, die ich hierfür einsetze, finden sie hier:

Kontakt aufnehmen | Termin vereinbaren:

Lernen Sie mich und meine Arbeit kennen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu mir auf, um einen ersten Kennenlern-Termin zu vereinbaren.