Therapien – Meine Behandlungstechniken:
Durch dauerhaften Stress, Traumata und Übererregung in unserem Körper entwickeln sich im Laufe der Zeit sehr vielfältige körperliche Symptome. Kopfschmerzen, Migräne, Autoimmunerkrankungen, Schlafstörungen sind nur eine kleine Auswahl. Diese entstehen dadurch, dass unser Körper bzw. Sie als Betroffene/r nicht in der Lage sind die gespeicherte Stressenergie abfließen zu lassen. Wir verharren also in diesem Zustand geballter Energie, welcher uns krank macht.
Immer dann, wenn wir keinen körperlichen Befund für unser Leiden finden, liegt es nahe, dass unsere Psyche versucht uns auf etwas aufmerksam zu machen. So können wir unter Rückenschmerzen leiden ohne das auf dem MRT ein organischer Befund zu finden ist. Oder bei massiven Magenschmerzen nach der Spiegelung kein Ergebnis haben. Dies lässt oft vermuten, dass unser vegetatives Nervensystem übererregt ist und diese Symptome verursacht.
Zusammengefasst unter dem Begriff der „Neurosystemische Integration“, biete ich Ihnen hierbei Unterstützung um mittels bestimmter Behandlungstechniken auf das vegetative Nervensystem – mit einem Schwerpunkt auf dem Vagus Nerv, positiv Einfluss zu nehmen.
Vagus-Therapie
Der Vagus Nerv ist Bestandteil unseres unwillkürlichen/vegetativen Nervensystems und ist an der Funktion all unserer Organe (z. B. Verdauung, Atmung, etc.) beteiligt. Aktiv ist er primär, wenn wir uns in einem erholten und ruhigen Zustand befinden. Er sorgt dafür, dass wir abends zur Ruhe kommen und nachts gut schlafen können.
Bei körperlichen oder seelischen Verletzungen (Traumata, wie Gewalt, Unfälle oder auch Trauer und Verlust) kann es zu schmerzhaften Symptomen in seinem Versorgungsgebiet kommen. Magenschmerzen, Herzrasen oder auch Ohrgeräusche können dann auftreten.
Mittels bestimmter manueller Behandlungstechniken kann man den Vagus Nerv beruhigen und damit auch die Symptome eindämmen. Überall da wo der Nerv „greifbar“ ist, setzen diese Techniken an: z. B. am Kopf, im Bereich des Halses und des unteren Rückens. Gleichzeitig kriegen Sie von mir Ressourcen an die Hand, um sich selbst auch regulieren zu können.
Cranio-Sacrale Therapie
Die Cranio – Sacrale – Therapie (cranium=Schädel, sacrum= das Kreuzbein) ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, der Wirbelsäule und des Kreuzbeins ausgeführt werden.
Bei einer typischen Cranio-Sacral-Therapie-Sitzung liegen die Klienten bekleidet in Rückenlage auf einer Behandlungsliege. Der Therapeut arbeitet mit seinen Handflächen oder Fingern vorwiegend mit minimalen Zug- oder Druckkräften. Er arbeitet dabei entweder in die von ihm als physiologisch sinnvoll empfundene Richtung oder er folgt der von ihm erfühlten Gewebespannung, um sie zu reduzieren. Ein wesentlicher Aspekt liegt dabei auf dem Ertasten und Verändern des Cranio-sakralen Rhythmus.
Manuelle Therapie (MT)
Manuelle Therapie ist eine Spezialisierung innerhalb der Physiotherapie und liefert eine umfassende konservative Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen neuro-muskulärer und gelenkbedingter Dysfunktionen der Wirbelsäule und der Extremitäten. Die Anwendung der MT beruht auf einer gründlichen Untersuchung des neuro-muskulären und artikulären Systems. Diese Untersuchung dient zur Bestimmung, in physikalischen Begriffen, der vorliegenden Dysfunktion im artikulären, muskulären und neuralen Systems.
Das Hauptziel der MT ist die Wiederherstellung der maximalen und schmerzfreien Funktion des neuro-muskulären Gelenksystems.
Faszien-Therapie
Jede einzelne Faser der gesamten Muskulatur verdankt ihre Beweglichkeit den sog. Faszien: Flexiblen Septen, die allen Muskeln helfen, ohne Reiben und Zerren über- und umeinander zu gleiten. Sie sorgen nicht nur für diese Gleitfähigkeit, sondern bringen auch Nährstoffe zu allen Stellen des Körpers. Die Nerven in den Faszien sind so zahlreich, dass jede einzelne Zelle des Körpers mit Nervenimpulsen und Flüssigkeit versorgt wird.
Angespannte Faszien werden mit den Händen mit einem angepassten Druck in alle Richtungen „verschoben“. Dadurch wird die Versorgung verbessert und die Spannung innerhalb des Gewebes verringert. In dem entspannten Gewebe kann dann wieder die Flüssigkeitsversorgung verbessert werden und die Nervenendigungen ihre Aufgabe wieder besser erfüllen.
Sitzungen | Ablauf und Kosten:
Zu Beginn meiner Arbeit steht immer eine ausgiebige Anamnese im Mittelpunkt, bei der eruiert wird, welche Problematik besteht und wo sie herkommt. Auf dieser Basis wird entschieden, welche der Therapie-Formen geeignet ist.
Kosten 1. Sitzung inkl. Anamnese – Dauer ca. 75 Min. | 99 €
Kosten jede weitere Sitzung – Dauer 45 – 60 Min. | 80 €
Kontakt aufnehmen | Termin vereinbaren:
Lernen Sie mich und meine Arbeit kennen. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu mir auf, um einen ersten Kennenlern-Termin zu vereinbaren.
